Diesen Beitrag teilen:
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Liebe Frau S. Lohrey, ___ 19.03. \ leider erst heute (!) finde ich Sie im Netz; Sie machen mir Mut (!); ich bin 1958 geboren und arbeitete als Nervenarzt – & ich war seit den 90-er Jahren in Lindau; dort gab es zuletzt das unglückliche Phänomen der sog. “Oberflächen- und Mundschutz-Kollegen” (n. Volker SCHUMACHER [rubicon] zit.); ich wähnte seit Ende-2019, “mein” (unser) Fachgebiet läge (!) in Agonie; P. Sloterdijk und Bazzon Brock hatten sich ähnlich über das Leiden und die Schmerzhaftigkeit der Philosophie beklagt; und HGG sowie L. WURMSER sind ja nicht mehr da; dass das Drama der moralischen Apathie … sowohl gar nicht sein “letzter” Akt ist (wie im HAMLET), als auch sogar erstaunlicherweise durchschritten werden wird, ersehe ich JETZT … Dank Ihnen (!) – & auch daher voller Zuversicht, weil ich leider selber schon nicht mehr im Dienst bin; ich danke Ihnen sehr herzlich für Ihre fundamentale Glaubwürdigkeit (vor allen in all Ihren echt instinksicheren Affekten, die an und für sich schon auf allen Ebenen uns heilen) und ich verbleibe mit vielen lieben Grüßen (!); Ihr dankbarer Thilo Büttner;